Die Behandlung von Allergien besteht in erster Linie in dem Versuch, jeglichen Kontakt mit dem Allergen zu vermeiden. Es gibt jedoch Fälle, wo das nicht möglich ist, z.B. bei Allergien gegen Pollen. In diesen Fällen führen wir eine Hyposensibilisierung durch.
Dabei verabreichen wir das Allergen in geringer Dosis in Form von Spritzen. Das Immunsystem wird auf diese Weise an den Allergen-Kontakt gewöhnt und die Toleranzschwelle langsam heraufgesetzt.
Die Spritzenbehandlung kann entweder über 3 Jahre hinweg erfolgen, wobei in den ersten 4 Monaten einmal wöchentlich und danach einmal monatlich eine Spritze gegeben wird.
Oder wir führen eine Kurzzeit-Hyposensibilisierung unmittelbar vor der Pollenzeit mit nur 4-7 Spritzen durch.
Neben der Spritzentherapie bieten wir als Alternative die Hyposensibilisierung gegen Pollen mit Allergentropfen oder Tabletten, die unter die Zunge getropft werden, an. Diese „sublinguale Immuntherapie“ wird täglich, dafür aber zu Hause, über einen Zeitraum von 3 Jahren durchgeführt werden.
Alle Therapieverfahren bieten einen Schutz von etwa 10 Jahren. Welche Behandlung geeignet ist, entscheiden wir bei einer individuellen Beratung.
Informationen für Hausstaubmilbenallergiker
Die Hausstaubmilbenallergie gehört zu den ganzjährigen Allergien. Saison haben die Hausstaubmilben aber vor allem in der Heizungsperiode, wenn die Luft trockener wird und durch Heizungsluft Staub aufgewirbelt wird. In dieser Jahreszeit gibt es für den Hausstaubmilbenallergiker daher Einiges zu beachten.
Schauen Sie für weitere Informationen gerne in der Rubrik "Aktuelles" vorbei.