Hat sich aus den Messdaten des ambulanten Schlaflabors ergeben, dass beim Schnarchpatienten während des Schlafens längere Atemaussetzer mit deutlichem Sauerstoffmangel vorliegen, führen wir eine eingehende Untersuchung im stationären Schlaflabor der Kopfklinik Frankfurt durch unter der Leitung des Schlafmediziners Dr. Kühnemund.
Die Messdaten, die wir hier erheben können, sind noch wesentlich umfangreicher und genauer (z.B. Aufzeichnung der Hirnströme, Beobachtung von Bewegungen im Schlaf).
Weisen die Daten auf eine Schlaf-Apnoe hin, testen wir in einer zweiten Nacht eine Beatmungsmaske, um zu überprüfen, ob sich damit Mangelzustände beheben lassen. Zeigt die Verwendung der Sauerstoffmaske ein positives Ergebnis, wird ein entsprechendes Gerät verordnet und angepasst.
Liebe Patienten,
wir suchen Allergiker, die auf Birkenpollen reagieren und an einer Studie für eine Allergie-Immuntherapie, sogenannte Hyposensibiliserung, teilnehmen möchten.
Patienten erhalten für den Zeitaufwand eine kleine Aufwandsentschädigung. Zudem beinhaltet die Studie umfassende Untersuchungen.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.
Ihr HNO-Team
Liebe Patienten,
am Samstag, den 2.7.22 findet die Notfallsprechstunde nur von 9-11 Uhr statt.
Ihr HNO Team