Tinnitus

Diagnostik nach neuesten Erkenntnissen

Ein Tinnitus äußert sich als permanenter Ton oder dauerhaftes Geräusch im Ohr. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Fehlverarbeitung von akustischen Signalen im Gehirn. Eine professionelle Tinnitus-Diagnostik bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Behandlung.

Auslöser kann beispielsweise starker Lärm sein, der zu einer Überstrapazierung des Gehörs führt. Aber auch psychischer Stress oder organische Erkrankungen kommen als Ursachen in Frage.

Sofortmaßnahmen beim ersten Auftreten sind entscheidend dafür, ob die Störung wieder verschwindet. Fehlt es an einer rechtzeitigen individuellen Diagnostik und Therapie, wird der Tinnitus bei der Hälfte der Betroffenen zu einem chronischen Zustand.

Begleiterscheinungen solcher chronischen Fälle können Depressionen und Schlafstörungen sein. Dies kann bis in die Arbeits- oder Berufsunfähigkeit führen, sodass ein normales Leben für den Betroffenen nur noch mit erheblichen Einschränkungen oder gar nicht mehr möglich ist.